Unser Kursangebot
Tu deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Teresa von Ávila


für Erwachsene
Als Präventivmaßnahme wird funktionell die Muskulatur nach einem Aufwärmprogramm gekräftigt, stabilisiert und gedehnt. Ein rückengerechtes Bewegungsverhalten ist Voraussetzung für eine gut funktionierende Muskulatur, die während des Kurses zusätzlich geschult und trainiert wird.
Rückenschmerzen müssen nicht sein. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität ganz erheblich. Richtig stehen, sitzen, liegen, bücken oder tragen – das müssen die meisten Menschen, die Ärger mit der Wirbelsäule haben, erst wieder lernen. Denn nur wenn wir uns rückengerecht, d.h. physiologisch bewegen, ist eine gleichmäßige Belastung auf die Bandscheiben gegeben. Besonders wichtig dabei sind die „Aktivitäten des täglichen Lebens“ (ADL).
Die Bandscheibe lebt von der Bewegung. Bei Entlastung nimmt sie Flüssigkeit und Nährstoffe auf. Bei Belastung wird Flüssigkeit aus ihr herausgepresst und Schlackenstoffe werden abtransportiert. Sportliche Aktivität fördert nicht nur die Funktion von Bändern und Muskeln, sie trägt auch dazu bei, dass der Knochenstoffwechsel besser funktioniert. Knochenaufbau und -abbau werden im Gleichgewicht gehalten. Physiotherapeuten haben eine Vielzahl von Übungen entwickelt, mit deren Hilfe die Muskulatur gestärkt und der Rücken wirkungsvoll unterstützt werden kann.
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegenden, kleinen aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.
Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult. Anfänger beginnen in der Regel mit dem Training ohne Geräte auf Matten.
Der 10-Minuten-Erfolg
Was in den 60er Jahren in der Raumfahrt verwendet wurde, hat Power Plate weiterentwickelt und für sich verwendet. Wer sich zweimal wöchentlich für 20 Minuten den angenehmen Power-Plate-Beschleunigungen hingibt, verbessert nachweislich seine Figur, Muskulatur und Gesundheit.
Wie funktioniert die Power Plate?
Das Geheimnis der Power Plate liegt in ihrer Funktionsweise. Die Kraftplatte – so lautet die wörtliche Übersetzung – bewirkt zahlreiche positive Effekte. Durch die multidimensionalen Beschleunigungen werden bis zu 2400 Muskelkontraktionen pro Minute erzeugt – so können nahezu 100% aller Muskeln im Körper trainiert werden.
Kurz und intensiv
Nicht auf die Dauer kommt es an, sondern auf die Intensität der Anwendung. Schon 2×20 Minuten Power Plate pro Woche reichen aus, um die persönlichen Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen.
Komplizierte Voreinstellungen sind nicht nötig. So kann ein funktionales Ganzkörpertraining, gleichwertig für Mann und Frau, noch effizienter durchgeführt werden.
Bei der Power Plate handelt es sich um ein Ganzkörperfitnessgerät, das für alle Leistungs- und Altersklassen gleichermaßen gut geeignet ist. Durch die vielen Wirkungsweisen auf der Power Plate lassen sich verschiedene Programme für zahlreiche Zielgruppen vom untrainierten, älteren Menschen bis zum Leistungssportler wählen.
Das Prinzip
Die Power Plate ist eine dreidimensional vibrierende Platte. Intensive, aber angenehme Vibrationen von 30 bis zu 50 Mal pro Sekunde lösen viele verschiedene positive Effekte im Körper aus. Das Power-Plate-Training deckt grundsätzlich drei Bereiche ab:
Kräftigung
Im konventionellen Krafttraining wird durch Erhöhung des Gewichts ein Kraftzuwachs erreicht. Auf der Power Plate wird durch die Vibrationsplatte und die seitlichen Haltebänder im gesamten Körper ein Muskel- und Sehnendehnreflex ausgelöst. Dies bewirkt, dass die der Vibration ausgesetzte Muskulatur pro Sekunde bis zu 50 Mal unbewusst kontrahiert wird. Selbst die Muskeln des Stütz- und Halteapparates (tiefliegende Muskelgruppen) sowie die Gesichtsmuskulatur kontrahieren. Nur 10 Minuten Power Plate ersetzen 1 1/2 Stunden normales Training.
Stretching
Beim konventionellen Stretching wird der Muskel mit weniger Blut versorgt. Auf der Power Plate wird durch die Vibration die Muskelpumpe aktiviert. Eine bessere Durchblutung der Muskulatur führt zu einem sofortigen Dehnerfolg.
Massage
Auf der Power Plate unterscheiden wir zwei Arten von Massagen. Zum einen eine hocheffektive Durchblutungsmassage zur Förderung des Abtransportes von den im Bindegewebe eingelagerten Schlackstoffen, zum anderen die Entspannungsmassage zur Regeneration und wirksamen Schutz vor Muskelkater.
Für jeden dieser Bereiche gibt es eine Vielzahl von Übungen. Power Plate ist eine echte Revolution im Feld des physikalischen Trainings. Mit einer minimalen Belastung auf die Gelenke können Trainingsresultate erreicht werden, die wesentlich besser sind als die traditioneller Methoden und dies bei einem deutlich geringeren Zeitaufwand.
Ausdauersport mit sanftem Ganzkörpertraining in der freien Natur unter Anleitung von Nicola Stracke, ausgebildete Physiotherapeutin.
Programm:
- Einführung in die Technik
- Spaß und Bewegungsfreude in der Gruppe
- Gezieltes Ausdauer- und Ganzkörpertraining
- Spezielle Kräftigungs-, Mobilisations- und Dehnungsübungen mit den Nordic-Walking-Stöcken
- Videounterstützte Bewegungsanalyse
- Individuelle Einzelkurse, angepasst an die persönlichen gesundheitlichen Voraussetzungen sind möglich
Durch den bewussten Einsatz von zwei Spezialstöcken nutzt die Lauftechnik die natürlichen diagonalen Bewegungen des menschlichen Körpers. Der kräftige Einsatz von Oberkörpermuskulatur und Armen erhöht die Effektivität des Trainings zusätzlich. Auch lange Strecken werden beim Walking nie langweilig: Mit verschiedenen Schritt- und Stockeinsatzarten ist Abwechslung garantiert. Trotzdem steht beim Walken nicht die sportliche Herausforderung, sondern vielmehr stressfreies Ganzkörpertraining im Vordergrund.
Nordic Walking ist leicht zu erlernen und auch für weniger konditionierte Menschen hervorragend geeignet.
Termine und Kosten für ein Einzelcoaching auf Anfrage
für Kinder und Säuglinge
Sensibilisierung der Eltern in Bezug auf die „Meilensteine“ der kindlichen Entwicklung im ersten Lebensjahr.
- unter Anleitung einer Kindertherapeutin spielen Sie mit Ihrem Kind und entdecken die Möglichkeiten, Ihr Kind motorisch und sensorisch zu fördern
- Bewegung und Wahrnehmung werden durch verschiedene Materialien stimuliert und gefördert
- Kinder lernen voneinander: Bewegungsmöglichkeiten und Variationen beobachten, aufnehmen, verarbeiten und ausführen unter qualifizierter Beobachtung und Anleitung einer Kinder-Physiotherapeutin
- qualifizierte Begleitung bei Fragen und Unsicherheiten bezüglich der physiologischen Entwicklung ihres Kindes
- altersgerechte Lieder und Fingerspiele sind Bestandteil einer jeden Stunde
Die traditionelle Kunst der Baby-Massage wird in Indien von der Mutter an die Tochter weitergegeben. Einzelne Körperteile werden in einer bestimmten Reihenfolge mit Mandelöl massiert, die Massage wird mit Yogaübungen beendet. Der französischen Arzt Frédérick Leboyer brachte diese Methode nach Europa.
Durch zärtliche Berührung erfährt das Baby Sicherheit, Wärme und Geborgenheit. Die intensive Bindung an die Eltern im Babyalter hat auf die kindliche Entwicklung und das Körperbewusstsein einen positiven Einfluss. Die Baby-Massage kann bei Koliken und Blähungen eine Hilfe sein. Die Herz-Kreislauffunktion sowie die Durchblutung werden angeregt. Sowohl das Kind als auch die Eltern kommen leichter zur Ruhe und zur Entspannung.
Mit Hilfe des sogenannten „ Handlings“ können Eltern die Fähigkeiten ihres Kindes spielerisch und in jeder Alltagssituation ansprechen, um es in der Entwicklung neuer Fähigkeiten zu unterstützen. Wir beziehen uns dabei immer auf die physiologischen Haltungs- und Bewegungsabläufe. Das Kind wird somit vertraut mit den Bewegungsabläufen und kann diese für sich übernehmen.
Dieses „Handling“ erfolgt in Anlehnung an das Bobath Konzept, das von dem Neurologen Dr. Bobath und seiner Frau Berta Bobath in den 40er Jahren entwickelt wurde.
Inhalt des Kurses
Praxis
- Wie trage ich mein Kind am besten
- Wie nehme ich das Kind hoch und lege es hin
- Wie ziehe ich das KInd richtig an und aus
- Wie füttere ich es am besten
- Wie spiele ich am besten mit ihm
Theorie
- Meilensteine der Kindlichen Entwicklung im ersten Lebensjahr
Ablauf des Kurses
Sie kommen als Eltern mit ihrem Kind zu uns und wir gehen auf ihre individuellen Frage zur Kindesentwicklung ein. Alle theoretischen und praktischen Inhalte bekommen sie in Form eines Hand Offs mit nach Hause, in dem Sie noch mal in Ruhe alles nachlesen können. Sie können diesen Handlingkurs auch nur als kleine Familie buchen oder aber im Kurs mit mehreren Eltern gemeinsam.
Kinder sind Reisende, die nach dem Weg fragen. Wir wollen ihnen gute Begleiter sein.
Sie haben Fragen zu der motorischen und sensorischen Entwicklung ihres Kindes ?
Sie haben Fragen zum korrekten Handling ihres Babys?
Sie möchte Babymassage erlernen?
Sie brauchen einen osteopathischen Check nach der Geburt oder weil das Kind Probleme hat?
Sie brauchen gymnastische Übungen für Bauch-Beine-Po ihres Babys?
Sie möchten alternative Methoden bei kleinen Wehwehchen die das Baby hat (Bauchweh, Zahnungsprobleme, Anpassungsprobleme, Schluckstörungen)
Sie suchen einen qualifizierten Kindertherapeuten, weil der Arzt Physiotherapie verordnet hat?
Sie brauchen eine Tragetuchberatung oder haben Fragen zu Kinderwagen und Co.?
Sie möchten wissen, welches Spielzeug das richtige ist.
Sie haben selbst Probleme und möchten wieder fit werden?
Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Termin. Wir coachen Sie bei allen Fragen und Themen, die Ihnen auf der Seele brennen und unterstützen sie gerne dabei.
Bei der Rückbildungsgymnastik lernen die Frauen ihren Beckenboden und seine Funktionen kennen und entwickeln ihr Körperbewusstsein. In verschiedenen Übungen lernen sie, die Muskelschichten wahrzunehmen und für den Beckenboden belastende Situationen zu erkennen und zu vermeiden.
Durch Gymnastik werden die Rückenmuskulatur, die Schultern, der Nacken und die Beine gekräftigt. Tonisierende Übungen für die Bauchmuskeln schließen sich an, wenn sich ein gutes Gefühl für die Kraft des Beckenbodens entwickelt hat.
Unsere Gruppe bietet einen bisher wenig verbreiteten Schwerpunkt: Frauen erspüren und stärken ihren Beckenboden durch eher meditative Bewegung, Atmung und innere Bilder.
Die Kinderrückenschule ist eine erlebnisorientierte Primärpräventionsmaßnahme zur kreativen und freudvollen Haltungs-, Bewegungs- und Entwicklungsförderung. Die Kinder lernen durch die Symbolfiguren Willi Wirbel und Kuno Krumm spielerisch das richtige Verhalten für einen gesunden Rücken kennen. Die Kinderrückenschule ist für Kindergarten- und Grundschulkinder geeignet.
Kursinhalte:
- die Förderung der Körperwahrnehmung
- das Erlernen eines rückenfreundlichen kindgerechten Alltagsverhaltens
- das rückenfreundliche Sitzen
- das wirbelsäulenschonende Tragen und Heben des Schulranzens
- verschiedene Gleichgewichts- und Koordinationsspiele, Spiele und phantasievolle Übungen zur Kräftigung und Dehnung von Bein-, Rumpf- und Schulter-Nackenmuskeln
- Entspannungsspiele, Entspannungsgeschichten
Tatsächlich lassen sich Rücken- und Haltungsschäden durch gezieltes Verhaltens-, Bewegungs- und Muskeltraining vermeiden.
Zwei Dinge sollten Kinder von Ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel, Johann Wolfgang von Goethe
Sie Sind Eltern geworden und vieles in Ihrem Leben wird sich verändern und ist neu für Sie. Bei den neuen Herausforderungen, die nun auf Sie zukommen werden und Fragen, die sich vielleicht stellen, möchte ich Ihnen gern zur Seite stehen. Als Mutter von zwei erwachsenen Kindern sowie meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern beschäftige ich mich täglich mit deren Entwicklung.
- Wie nehme ich mein neugeborenes Baby am besten hoch?
- Wie trage ich mein Baby am besten?
- Darf mein Kind auf dem Bauch liegen?
- Mein Baby schreit …ist das normal?
- Wann dreht sich mein Kind und fängt an zu krabbeln?
- Wann darf ich mein Kind hinsetzen?
- Wann braucht mein Kind die ersten Schuhe?
Haben Sie auch solche oder ähnliche Fragen? Sind sie unsicher und brauchen etwas Anleitung in dem Handling mit ihrem Baby? Haben Sie Fragen zu der motorischen Entwicklung ihres Babys?
Als ausgebildete Kinder Physiotherapeutin und Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie biete ich eine individuelle Elternsprechstunde an, in der wir nur die Fragen, die Sie zu Ihrem Kind haben, beantworten. Denn:
Jede Schneeflocke und jedes Kind haben etwas gemeinsames- Sie sind einzigartig
Und von daher kann jeder Ratgeber in Form eines Buches oder des Internets nur allgemein sein.
Ich möchte die Einzigartigkeit ihres Kindes mit seiner individuellen Entwicklung gemeinsam mit Ihnen herausarbeiten und Ihnen Sicherheit geben, dass Sie dem Neugeborenen die Wurzeln geben können, die es braucht. Denn nur wenn Sie als Eltern sicher und entspannt sind, kann auch Ihr Baby entspannt sein und ankommen.
Habe ich Sie neugierig gemacht? Dann kontaktieren Sie mich gern. Eine Sprechstunde dauert 45 Minuten und kostest 50,00 Euro.
Bitte bringen Sie zu unseren Kursen immer Folgendes mit:
Handtuch
bequeme Kleidung
gelbes Vorsorgeheft
Sie möchten an einem unserer Kurse teilnehmen? Gerne informieren wir Sie zu den Terminen und Kosten.
Sie interessieren sich für unser breites Therapieangebot? Wir informieren Sie gerne!